Willkommen in der Kapelle von Greksåsar - dem alten Bethaus.

Ein kurzer historischer Rückblick.

Die freikirchliche Gemeinde von Greksåsar wurde in den achtziger
Jahren des 19. Jahrhunderts gegründet und hatte viele Mitglieder.
Bald tauchte der Wunsch nach einem eigenen Gotteshaus auf.

1892 beschloss die Dorfgemeinde, dass jeder Hof mit sowohl Bauholz
als auch Tagewerken dazu beitragen sollte. Man fing sofort mit der
Arbeit an, und im selben Jahr konnte man die Freikirche
- das Bethaus - beziehen.

Um 1910 verlor die freikirchliche Gemeinde immer mehr an
Bedeutung, und das Gotteshaus Wurde an die Freikirchengemeinde
von Nora verschenkt.

1956 kaufte die Schwedische Staatskirche das Haus und gestaltete es
eine Kapelle um.

Am 25. August 1958 wurde die Kapelle eingeweiht, und zum
Gottesdienst am Ersten Advent konnte man auch den Glockenturm in
Gebrauch nehmen.

Zur Kapelle, einer Kleinkirche in der Noraer Berggemeinde, gehören
mehrere schöne Gewänder, ein Kruzifix aus Wacholderwurzel und
eine sehr schöne silberne Brautkrone mit eingefassten

Schlackensteinen (Siehe unten!)

Falls Sie, künftige Braut, die Brautkrone von Greksåsar tragen
möchten, dann wenden Sie sich, bitte, an Nora Bergsförsamling. Nora,
Tel.0587-84800.

Und..... warum nicht gleich auch den Greksåsarer Brautmarsch als
Hochzeitsmusik mit einplanen?

Die Kapelle ist offen und heisst alle Besucher

WILLKOMMEN!

Erläuterung: Schlacke ist der Rückstand bei der Erzverhüttung.

Sie hat eine sehr schöne blaue oder grüne Farbe und
Lässt sich gut zu Schmucksteinen verarbeiten.